Aber jetzt sagt er das er das image nicht installieren kann
Posts by FreakySlimeHD
Aktuell führen wir noch einige Anpassungen durch, das Forum wurde jedoch bereits live geschaltet.
-
-
Ach Jetzt verstehe ich das da hat das "-64" gefehlt
-
Do 7. Apr 15:22:48 CEST 2016 - Folder /home/kd00002/server/mc_spigot_19_2153 was created
Do 7. Apr 15:22:48 CEST 2016 - Image mc_spigot_19-64.tar cant be downloadedEr kanns anscheinend nicht downloaden woran liegt das?
-
Moin, mein ImageServer ist unter ftp://imageuser:im123@5.230.147.29/ erreichbar. Es ist dort eine Datei mit dem namen "mc_spigot_19" vorhanden, es ist alles richtig eingestellt. Doch leider installieren sich die Server nicht. Wisst ihr wo das Problem liegt?
Die Einstellung im Webinterface;
MFG FreakySlimeHD. -
-
Ich habe das bereits Gelöst und einen viel besseren Shell Script geschrieben.
-
Ich stehe zur Verfügung. Du kannst mich jeder Zeit auf dem TeamSpeak von Mineunity erreichen.
IP: ts.Mineunity.euMFG FreakySlimeHD.
-
Startscript:
#!/bin/bashwhile test $# -gt 0; do
case "$1" in
"-IP")
IP="$2"
shift;;
"-PORT")
PORT="$2"
shift ;;
"-PLAYER")
PLAYER="$2"
shift ;;
"-RAM")
RAM="$2"
shift ;;
"-ADDON")
ADDON="$2"
shift ;;
esac
shift
done## kill den alten port =)
if [ ! -f minecraft_server.pid ]; then
echo ""
else
pid=`cat minecraft_server.pid`
kill -KILL $pidrm -rf minecraft_server.pid
fi## serversettings
grep server-ip= server.properties &>/dev/null
if [[ $? -eq 0 ]]; then # Vorhanden!
sed -i server.properties -e "s/^\(server-ip=\).*$/\1${IP}/"
else # Nicht vorhanden!
echo "server-ip=${IP}" >> server.properties
figrep server-port= server.properties &>/dev/null
if [[ $? -eq 0 ]]; then # Vorhanden!
sed -i server.properties -e "s/^\(server-port=\).*$/\1${PORT}/"
else # Nicht vorhanden!
echo "server-port=${PORT}" >> server.properties
figrep max-players= server.properties &>/dev/null
if [[ $? -eq 0 ]]; then # Vorhanden!
sed -i server.properties -e "s/^\(max-players=\).*$/\1${PLAYER}/"
else # Nicht vorhanden!
echo "max-players=${PLAYER}" >> server.properties
fiif [ $ADDON == "spigot" ]; then
java -Xms"$RAM"M -Xmx"$RAM"M -XX:MaxPermSize=128M -jar spigot.jar nogui $IP $PORT
else
java -Xmx"$RAM"M -Xms"$RAM"M -XX:MaxPermSize=128M -jar spigot.jar nogui $IP $PORT
fi -
Ihr set es selbst
Mein Startscript will nicht Funktionieren. Es liegt daran das er "#!/bin/bash" nicht finden kann, aber mit "#/bin/bash" bin ich einen Schritt weiter, bloß leider kommt dan dieser Fehler:
./start.sh: 3: ./start.sh: Syntax error: word unexpected (expecting "in")
Könntet ihr mit helfen? :c -
Quote from GenXRoad
Fein kopiert aus dem wiki
Im übrigen erstellt man den key der sicherheit halber:
Da hat er recht. Und ja es ist so wie aus der Wiki. Aber manche Leute verstehen das nicht so richtig, ich habe es auch nicht sofort verstanden. Ich finde es ist eine Gute Anleitung womit man besser zurecht kommt. -
Quote from SithLord1981
Hättest mal die suche benutzt hättest du schon deine Antwort.
http://teklab.de/support/topic…l-einrichtung/?hl=prepaid
MFG
Ja das habe ich schon gesehen, aber ich verstehe das leider nocht ganz, kannst du es mir erklären? -
Moin, ich habe es geschafft das man sich prepaid produkte bestellen kann, aber das Geld wird einem nur "Pro Tag" abgezogen. Kann man die Laufzeit verändern oder die Laufzeit für einzelne Prepaid produkte einstellen?
MFG Freaky. -
Moin, da manche problemme mit SSH keys haben, die ich selber auch hatte dachte ich mir ein kleines Tutorial zu machen.
Zuerstmal solltet ihr eure ./install.sh datei ausführen die ihr runtergeladen habt. Solltest du diesen Schritt noch nicht gemacht haben hilft dir diese Anleitung von teklab:
Quote
cd /homewget teklab.de/downloads/tekbase_inst.tar
tar -xf tekbase_inst.tar
cd install
./install.sh
Wenn ihr die install.sh erfolgreich ausgeführt habt sollten sich bereits SSH Keys erstellt haben. Ich empfehle dir aber selber SSH Keys aufzusetzen, wie das geht Zeige ich dir jetzt:Zuerst müssen wir die erstellten SSH-Keys löschen:
Quote
cd /home/user-webi
rm -R .ssh
Danach fangen wir an unsere eigenen Keys zu erstellen:
Er wird beim aufsetzen der Keys 3x nach eingaben Fragen, diese überspringt ihr einfach mit Enter.Quote
ssh-keygen -t rsa
Nun müssen wir die SSH-Keys umwandeln:Quote
<p class="">cd .ssh
<p class="">cat id_rsa.pub >> authorized_keys
Damit wären wir dan beim Zweiten schritt, nun packen wir die SSH-Keys in den Install ordner:Quote
cd ../
<p class="">tar -czf /home/install/keys.tar .ssh
Nun könnt ihr euch den install ordner über FTP (FileZilla) herrunterladen und immer wieder auf die neuen Root Server hochladen, dann müsst ihr nurnoch auf dem neuen Rootserver die "install.sh" ausführen und die SSH-Keys wurden zu euren erstellten gesetzt.
Für den nächsten Schritt müssen wir uns zuerst die SSH-Keys via FTP (FileZilla) herrunterladen.Das macht ihr in dem ihr in das Verzeichniss "home -> user-webi -> .ssh" geht. Nun ladet ihr euch alles was ihr dort auffindet herrunter und speichert es irgendwo auf dem PC wo ihr es wieder finden könnt.
Nun müsst ihr euch via FTP (FileZilla) in das Webinterface einloggen.
Dort geht ihr in das Verzeichniss "tmp" und ladet alles hoch was ihr von dem .ssh ordner herruntergeladen habt. Sprich, die SSH-Keys.
Dann tragt ihr den Rootserver im Webinterface unter "Server Module -> Rootserver -> Neuer Rootserver" ein. Achtet drauf alle felder die mit einem * makiert sind richtig auszufüllen.Danach sollte alles reibungslos funktionieren.
Sollte es immer noch nicht Funktionieren habe ich hier ein paar Lösungen:
- Fehler beim hochladen der SSH-Keys? - Dann neu hochladen! (Ordner: "tmp")
- Kontrolliere die Angabe der gespeicheren SSH-Keys im Webinterface unter "Settings Module -> Einstellungen".
Dort sollte irgendwo das stehen um zu Funktionieren:
- Kontrolliere das du den /home/user-webi ordner keine Rechte mit "777" gegeben hast, sollte das der fall sein, empfehle ich dir die Installation komplett nach dieser Anleitung neu zu Starten.Sollten weitere Fehler vorkommen könnt ihr mich gerne auf Skype anschreiben: FreakySlimeHD46
Ich hoffe euch hat das Tutorial gefallen.
Mit Freundlichen Grüßen Freaky,
-
Ja
Quote from Prophet89datei hat die ausführrechte 777 ? bzw u+x ?
-
Alles läuft super, dateien sind da, Java ist installiert, Verbindung stand mit dem Rootserver. Als ich den Gameserver starten wollte, kamm mir folgende Fehlermeldung:
Danach Trennte er die Verbindung zum Root Server?Die SSH Keys funktionierten und sind noch überall eingetragen, auch der Pfad zu ihnen hat sich im Webinterface nicht geändert.
Brauche dringend hilfe. MFG FreakySlimeHD. -
Hab das problemm gefunden es liegt an diesem /bin/bash wie behebe ich das?
-
Berechtigungen sind gesetzt und die Starte datei ist die normale hier:
Quote
#!/bin/bashwhile test $# -gt 0; do
case "$1" in
"-IP")
IP="$2"
shift;;
"-PORT")
PORT="$2"
shift ;;
"-PLAYER")
PLAYER="$2"
shift ;;
"-RAM")
RAM="$2"
shift ;;
"-ADDON")
ADDON="$2"
shift ;;
"-LIMIT")
LIMIT="$2"
shift ;;
"-RTKUSER")
RTKUSER="$2"
shift ;;
"-PRIVATE")
PRIVATE="$2"
shift ;;
esac
shift
done
## kill den alten port =)
if [ ! -f minecraft_server.pid ]; then
echo ""
else
pid=`cat minecraft_server.pid`
kill -KILL $pid
rm -rf minecraft_server.pid
fi
let REMOTE=${PORT}+1
## serversettings
grep server-ip= server.properties &>/dev/null
if [[ $? -eq 0 ]]; then # Vorhanden!
sed -i server.properties -e "s/^\(server-ip=\).*$/\1${IP}/"
else # Nicht vorhanden!
echo "server-ip=${IP}" >> server.properties
fi
grep server-port= server.properties &>/dev/null
if [[ $? -eq 0 ]]; then # Vorhanden!
sed -i server.properties -e "s/^\(server-port=\).*$/\1${PORT}/"
else # Nicht vorhanden!
echo "server-port=${PORT}" >> server.properties
fi
grep max-players= server.properties &>/dev/null
if [[ $? -eq 0 ]]; then # Vorhanden!
sed -i server.properties -e "s/^\(max-players=\).*$/\1${PLAYER}/"
else # Nicht vorhanden!
echo "max-players=${PLAYER}" >> server.properties
fi
grep enable-query= server.properties &>/dev/null
if [[ $? -eq 0 ]]; then # Vorhanden!
sed -i server.properties -e "s/^\(enable-query=\).*$/\1true/"
else # Nicht vorhanden!
echo "enable-query=true" >> server.properties
fi
grep query.port= server.properties &>/dev/null
if [[ $? -eq 0 ]]; then # Vorhanden!
sed -i server.properties -e "s/^\(query.port=\).*$/\1${PORT}/"
else # Nicht vorhanden!
echo "query.port=${PORT}" >> server.properties
fi
mkdir toolkit
grep maximum-heap-size= ./toolkit/wrapper.properties &>/dev/null
if [[ $? -eq 0 ]]; then # Vorhanden!
sed -i ./toolkit/wrapper.properties -e "s/^\(maximum-heap-size=\).*$/\1${RAM}M/"
else # Nicht vorhanden!
echo "maximum-heap-size=${RAM}M" >> ./toolkit/wrapper.properties
fi
grep initial-heap-size= ./toolkit/wrapper.properties &>/dev/null
if [[ $? -eq 0 ]]; then # Vorhanden!
sed -i ./toolkit/wrapper.properties -e "s/^\(initial-heap-size=\).*$/\1${RAM}M/"
else # Nicht vorhanden!
echo "initial-heap-size=${RAM}M" >> ./toolkit/wrapper.properties
fi
grep remote-bind-address= ./toolkit/remote.properties &>/dev/null
if [[ $? -eq 0 ]]; then # Vorhanden!
sed -i ./toolkit/remote.properties -e "s/^\(remote-bind-address=\).*$/\1${IP}/"
else # Nicht vorhanden!
echo "remote-bind-address=${IP}" >> ./toolkit/remote.properties
fi
grep remote-control-port= ./toolkit/remote.properties &>/dev/null
if [[ $? -eq 0 ]]; then # Vorhanden!
sed -i ./toolkit/remote.properties -e "s/^\(remote-control-port=\).*$/\1${REMOTE}/"
else # Nicht vorhanden!
echo "remote-control-port=${REMOTE}" >> ./toolkit/remote.properties
fi
if [ $PRIVATE == "true" ]; then
echo Server startet im PRIVATEN modus. Bitte setzen sie Spieler auf die Whitelist um ihn benutzen zu koennen!
grep white-list= server.properties &>/dev/null
if [[ $? -eq 0 ]]; then # Vorhanden!
sed -i server.properties -e "s/^\(white-list=\).*$/\1true/"
else # Nicht vorhanden!
echo "white-list=true" >> server.properties
fi
else
echo Server Startet als Publicserver
fi
if [ ! -f minecraft_server.pid ]; then
echo ""
else
pid=`cat minecraft_server.pid`
kill -KILL $pid
rm -rf minecraft_server.pid
fi
java -Xmx"$RAM"M -Xms"$RAM"M -jar server.jar nogui $IP $PORT
fi
-
Wenn ich den GameServer starte kommt folgende fehlermeldung:
Cannot exec './start.sh': Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Die datei ist vorhanden, hat rechte usw.. Java 8 ist installiert!
Ich brauche dirngend hilfe.
MFG Freaky. -
Moin, ich habe folgendes problemm, sobald ich einen Kunden erstellen will und auf Fertig drücke, erstellt er den Kunden schickt die E-Mail aber nicht los.
Das ist die meldung:
Could not instantiate mail function.
Der Kunde wurde soeben erstellt aber die Zugangsdaten konnten nicht verschickt werden!
(E-Mail ist eingetragen)
Hoffe ihr könnt mir helfen. MFG Freaky.