Posts by Vakarian

Aktuell führen wir noch einige Anpassungen durch, das Forum wurde jedoch bereits live geschaltet.

    So jetzt habe ich es.

    Der Beitrag von UnDeadClank hat mir leider nicht weitergeholfen.

    Habe dann mal ein blick in die TekBase Scripte geworfen und mir ist aufgefallen, dass die Scripte etwas in die Datei "/etc/proftpd/ftpd.passwd" schreiben wollen. Die Datei und das Verzeichnis existiert bei mir nicht also habe ich diese erstellt.

    in der FTP Config (/etc/proftpd.conf) muss dann nur noch folgender Eintrag geschrieben werden und das war es. So einfach wenn man dann weiß wie es geht.

    Apache Configuration
    AuthUserFile /etc/proftpd/ftpd.passwd



    Ich habe hier im Forum keinen entsprechenden Thread gefunden.

    Der FTP Zugang Funktioniert ja, nur das anlegen zusätzlicher Accounts nicht. Mit den Lösungen die ich hier gefunden habe, bekomme ich gar keine FTP Verbindung mehr zustande.

    Eigentlich muss man Tekbase ja nur irgendwie sagen, dass er die Datei /etc/passwd nutzen soll sagen.

    Abend,

    Tekbase bietet ja auch die Funktion, mehrere FTP Benutzer anzulegen.

    Ich habe hier im Forum so einiges darüber gefunden habe es auch hinbekommen.
    Allerdings habe ich auch einen Debian 8 Server auf dem Plesk installiert ist und wollte mal fragen wie es da mit mehreren FTP Benutzern im Tekbase aussieht. Geht das?


    Gruß,
    Camaro

    Moin,

    ist es beim erstellen von Kunden über das ACP sowie beim Registrieren über das JoinUS Modul möglich, Adressangaben auf freiwillig zu setzten?


    MfG
    Camaro

    Abend,


    habe da nochmal ein Problem :(



    Hatte bereits alles ohne Probleme am laufen, als ich jetzt jedoch ein Server starten möchte, kommt folgende Meldung und bleibt auch da: Bitte warten Sie! Die von Ihnen gewählte Aktion wird gerade ausgeführt![/size]
    serve1.PNG

    Der Server startet auch wird jedoch als Offline Angezeigt. (mit kürzel probiert und auch ohne kürzel probiert)

    Was mir auch aufgefallen ist, in der Konsole ist nun oben ein leerer Abstand.
    serve2.PNG

    Hat da zufällig jemand eine Lösung parat?

    PS: Das Problem habe ich mit allen Spielen.

    Gruß,
    Camaro

    Ok nachdem ich die Datei "steamclient.so" gelöscht habe fängt er an den das ganze ding runter zu laden von Steam.
    Allerdings speichert er das alle in "/home/KUNDENACCOUNT/Steam/steamapps/common/ARK Survival Evolved Dedicated Server/"

    Wie bekomme ich den gleich in "/home/KUNDENACCOUNT/server/ark-serverXXXX/"?

    Moin,

    hab mir mal ein ARK Image gebastelt, läuft auch alles ohne Probleme bis auf die Updates.

    Habe hier im Forum mehrere Update Scrips für Steam gefunden, alle liefern jedoch auch das (offizielle von TekLab) das selbe Problem.
    Wenn ich auf Update klicke, wird das entsprechende shell Script vom Imageserver (eigener imageserver) gedownloadet und auch ausgeführt und anschließend die SteamCMD Files wieder vom Kunden FTP gelöscht.

    Jedoch wenn ich den Server starte, stelle ich fest das kein Update eingespielt worden ist. Ich habe dann irgendwann mal angefangen, ein Logfile generieren zu lassen in dem folgendes steht:



    Dazu hier die entsprechende log "stderr.txt"



    Ich nutze Debian8

    Mein genutztes Update Script:



    Kann mir da jemand weiterhelfen wo der Fehler liegt?


    Gruß,
    Camaro

    Hallo,

    seit heute bekomme ich Meldungen, dass sich keine Rootserver mehr anlegen lassen. Als ich der Sache auf den Grund gehen wollte, sah ich das unter dem Punkt Rootserver bei Scripte eine Eieruhr ist.

    PS: In den auth.log ist nicht vom user-webi zu sahen.

    Kann mir da zufällig jemand weiterhelfen ?


    Mit freundlichen Grüßen
    Tobias Rohrmann

    Es gibt leider die proftpd.conf nicht im etc Verzeichniss, Plesk 12 Verwendet das paket psa-proftpd welches durch TekLab gelöscht wird.

    Quote from Blacksilver

    Keine Idee aber ich habe ein verkehrtes Problem :D
    proftpd-basic oder ähnliches ist nicht installiert und psa-proftpd gibt es auch nicht trotzdem zeigt er an, dass es installiert ist unter dem Plesk Installer.
    Und wenn ich es entfernen wollen würde müsste ich diese Dinge entfernen:

    Darf ich mich mal einmischen ?


    Bin jetzt auch auf Plesk umgestiegen und habe Tekbase installiert wodurch dann mein Plesk FTP nicht mehr ging, nach stundenlangen rumsuchen bin ich nicht wirklich fündig geworden. Ich habe mich dazu entschieden den Root neu zu installieren und Plesk auch.

    Kann mir da jetzt jemand helfen wie ich ohne den Plesk FTP zu erschießen TekBase in gange bekomme ?

    Über eine Hilfe wäre ich sehr dankbar
    MfG
    Camaro2009