Updaten per Klick wäre die eine Variante.
Eine md5 Abfrage in der start.sh die andere. Somit wäre dann aber die neuste Version beim starten des Servers vorhanden.
Anders geht es leider nicht.
MfG Boedy
Posts by Boedy
Aktuell führen wir noch einige Anpassungen durch, das Forum wurde jedoch bereits live geschaltet.
-
-
Du könntest die start.sh der Minecraft Server so anpassen das dieser mittels md5 schaut ob ein neues Image vorliegt.
Wenn ja, zieht er das vom Imageserver und entpackt das neue Server File.
Danach startet dann der Server und schon ist er Up to Date.
MfG Boedy -
Ne hat sich nichts geändert.
MfG Patrick
-
Also so wie ich es jetzt beobachten konnte, läd Java immer mit max 2mb/s runter. Da muss irgend wo ne Drossel drin sein.
Oder man cached das ganze mit md5 wie bei den Linux Servern.
MfG Patrick
-
Quote from Steekarlkani
Kann ich machen, also dann verwende ich dann denn name my_stopp.bat das währe dann für jedes Game die Stopp Bat
und für Start die im Teklab bei Spieleliste angegeben wurde abgemacht?
Liebe Grüsse.
Ja genau, so wäre es perfekt.
MfG Patrick
-
Jup, wollte den Imageserver eh schon etwas länger um die komplette Steam Windows liste erweitern.
Ohje, das heißt wieder Arbeit Arbeit.
Was man dann alles machen könnte. Gameswitch Server für Linux und Windows. Beim bestellen eines Gameservers kann der Kunde entscheiden welches Betriebssystem er bevorzugt. Ah ich hab schon wieder Kopfkino.
MfG Patrick
-
Ja genau. Batch Files zum starten und stoppen sind vollkommen ausreichend.
Mann muss ja meistens eh irgend etwas via Batch File in bestimmte Config Files schreiben damit max Slots usw.nicht manipuliert werden können.
Sprech zum stoppen einfach immer ne feste my_stoppt.bat an und zum starten eben die Batch Datei welche im Startscript angegeben wurde.
Dann kann man beim starten bestimmte Werte wie Port und Spieler an die Batch Datei übergeben und die macht dann den ganzen Rest.
MfG Patrick
-
Ne stand drinne. Ich hab mich da gewundert und sofort nachgeschaut.
MfG Patrick
-
Hi,
Ja Bash Files sind möglich. Beim Startscript ist der name der anzusprechenden Bash Datei egal.
Für das stoppen muss eine my_stop.bat vorhanden sein.
Dort kann man dann schön den zu killenden PID des Servers steuern oder z.B. das stoppen über Telnet usw. einbauen.
MfG Patrick
-
Ist doch bereits vorhandenen.
Automatisierung -> Artikel wählen -> TeamSpeak wählen.
MfG Patrick
-
Sehr schöne Arbeit Steffan.
Zip Files reichen völlig aus. Soll ich dir für die Tests nen Unbegrenzten FTP Zugang auf dem Imageserver einrichten? Dann geht das für Dich nen bißchen einfacher und schneller.
MfG Patrick
-
Schau mal hier im Wiki unter dem Punkt Ioncube. Warscheinlich einfach mal aktualliesieren.
http://teklab.de/support/page/…10#Ioncube%20installieren
MfG Boedy -
Natürlich, warum denn das nicht.
Sonnst würde ich den doch nicht hier zu Verfügung stellen.
MfG Boedy
-
Zieh es doch einfach von meinem. Das ist es auf beiden drauf.
MfG Boedy
-
Quote from GenXRoad
Der kostet 149€ gewerblich war doch schon immer so oO
Nö, ich bezahle für den wesentlichen weniger. Nimm die erste Zahl wech und selbst dann noch weniger.
Und der Preis war auch noch vor einem Monat aktuell. Seit wieviel Tagen der neue Preis da steht kann ich jetzt nicht genau sagen. Aufgefallen ist es mir erst wieder als das neue Design online ging.
Aber da habe ich mir nur gedacht. Ok, wenn die Kunden wüssten die den mieten.
MfG Boedy
-
Guckt euch mal den neuen Preis für den Windows Daemon an.
Entweder kommt da jetzt der Ultimative Daemon oder er will einfach nur Kunden abschrecken den mit zu bestellen.
Für mich nicht ganz nachvollziehbar das bei diesem Thema absolut garnichts passiert und dann dort so ein Preis steht.
Wenn Christian wenigstens mal Stellung nehmen würde wie es nun weiter geht.
MfG Boedy
-
Dort müssen die FTP Zugangsdaten von deinem Webspace rein. Also im Grunde die Daten mit denen Du auch TekBase via Ftp Client hochgeladen hast.
MfG Boedy
-
Generell braucht man sich nur mal ein paar minuten mit der Geschichte auseinander setzen und kann dann für alle möglichen Gameserver ein Template anlegen.
MfG Boedy -
Hier ist mal die aktuelle. Glaube die alte ist schon etwas sehr verstaubt.
Quote
{%TSTART%}Servername{%TD%}server-name{%TD%}={%TD%}no{%TD%}input{%TD%}200{%TD%}GuildControl.de Minecraft Server.{%TD%} {%TD%}Hier können Sie Ihren gewünschten Servernamen eintragen.{%TEND%}{%TSTART%}Message of the Day{%TD%}motd{%TD%}={%TD%}no{%TD%}input{%TD%}300{%TD%}Willkommen auf einem der GuildControl.de Minecraft Server.{%TD%} {%TD%}Ein Text, der in der Serverliste unter dem Namen des Servers angezeigt wird (motd = Message of the Day). {%TEND%}
{%TSTART%}Welt{%TD%}level-name{%TD%}={%TD%}no{%TD%}input{%TD%}200{%TD%}world{%TD%} {%TD%}Hier können Sie den Namen der Welt angeben. Um eine neue Welt zu beginnen, einfach einen neuen eintragen.{%TEND%}
{%TSTART%}Spielerzahl{%TD%}max-players{%TD%}={%TD%}no{%TD%}input{%TD%}10{%TD%}99{%TD%} {%TD%}
Hier können Sie die Maximale Spielerzahl angeben.{%TEND%}
{%TSTART%}Online-Mode{%TD%}online-mode{%TD%}={%TD%}no{%TD%}select{%TD%}255{%TD%}true,false{%TD%}Ja,Nein{%TD%}
Hier können Sie einstellen ob der Server im Online oder Ckrackt Modus laufen soll.{%TEND%}
{%TSTART%}Player vs. Player{%TD%}pvp{%TD%}={%TD%}no{%TD%}select{%TD%}255{%TD%}true,false{%TD%}Ja,Nein{%TD%}
Hier können Sie einstellen ob auf dem Server Player vs. Player eingeschaltet sein soll. Bei aktivieren dieser Option können sich Spieler gegenseitig Schaden zufügen.{%TEND%}
{%TSTART%}Level Type{%TD%}level-type{%TD%}={%TD%}no{%TD%}select{%TD%}255{%TD%}DEFAULT,FLAT,LARGEBIOMES,AMPLIFIED{%TD%}DEFAULT,FLAT,LARGEBIOMES,AMPLIFIED{%TD%}
Bestimmt den Typ, in dem die Welt generiert wird. DEFAULT - Standardwelt mit Hügeln, Tälern, Wasser, etc. | FLAT - Eine komplett flache Welt. | LARGEBIOMES - Ähnlich wie die Standardwelt, nur mit viel größeren Biomen. | AMPLIFIED - Ähnlich wie die Standardwelt, nur mit extremen Höhenunterschieden und zerklüfteten Bergen bis in Höhe 256.{%TEND%}
{%TSTART%}Maximale Bauhöhe{%TD%}max-build-height{%TD%}={%TD%}no{%TD%}input{%TD%}10{%TD%}256{%TD%} {%TD%}
Hier können Sie die Maximale Bauhöhe angeben.{%TEND%}
{%TSTART%}Gamemode{%TD%}gamemode{%TD%}={%TD%}no{%TD%}select{%TD%}255{%TD%}0,1,2,3{%TD%}Überlebensmodus,Kreativ-Modus,Abenteuermodus,Beobachtermodus{%TD%}
Definiert den Gamemode, die Spieler beim Ersten Besuch des Servers erhalten.{%TEND%}
{%TSTART%}Schwierigkeitsgrad{%TD%}difficulty{%TD%}={%TD%}no{%TD%}select{%TD%}255{%TD%}0,1,2,3{%TD%}Friedlich,Einfach,Normal,Hart{%TD%}
Definiert den Schwierigkeitsgrad (unter anderem den Schaden von Mobs und wie Hunger und Tränke den Spieler beeinflussen können) auf dem Server.{%TEND%}
{%TSTART%}Allow-Nether{%TD%}allow-nether{%TD%}={%TD%}no{%TD%}select{%TD%}255{%TD%}true,false{%TD%}Ja,Nein{%TD%}
Erlaubt es Spielern in den Nether zu reisen. Nein - Nether-Portale funktionieren nicht. | Ja - Es ist möglich durch Portale in den Nether zu reisen. {%TEND%}
{%TSTART%}Fliegen{%TD%}allow-flight{%TD%}={%TD%}no{%TD%}select{%TD%}255{%TD%}false,true{%TD%}Nein,Ja{%TD%}
Erlaubt es Spielern auch im Überlebensmodus zu fliegen, sofern diese einen Mod zum Fliegen installiert haben. Nein - Fliegen ist nicht erlaubt (Spieler, die mehr als 5 Sekunden in der Luft sind, werden gekickt). | Ja - Das Fliegen ist erlaubt und kann genutzt werden, wenn entsprechende Mods installiert sind.{%TEND%}
{%TSTART%}NPCs{%TD%}spawn-npcs{%TD%}={%TD%}no{%TD%}select{%TD%}255{%TD%}true,false{%TD%}Ja,Nein{%TD%}
Bestimmt, ob NPCs spawnen können. Ja - NPCs können spawnen. | Nein - NPCs können nicht spawnen.{%TEND%}
{%TSTART%}Monster{%TD%}spawn-monsters{%TD%}={%TD%}no{%TD%}select{%TD%}255{%TD%}true,false{%TD%}Ja,Nein{%TD%}
Bestimmt, ob Monster spawnen können. Ja - Monsters spawnen in der Nacht und Dunkelheit. | Nein - Monster können nicht spawnen.{%TEND%}
{%TSTART%}Tiere{%TD%}spawn-animals{%TD%}={%TD%}no{%TD%}select{%TD%}255{%TD%}true,false{%TD%}Ja,Nein{%TD%}
Bestimmt, ob Tiere spawnen können. Ja - Tiere können spawnen. | Nein - Tiere verschwinden, nachdem sie gespawnt sind, sofort wieder.{%TEND%}
{%TSTART%}Strukturen (wie NPC-Dörfer){%TD%}generate-structures{%TD%}={%TD%}no{%TD%}select{%TD%}255{%TD%}true,false{%TD%}Ja,Nein{%TD%}
Definiert, ob Strukturen (wie NPC-Dörfer) generiert werden. Ja - In neuen Chunks werden Strukturen generiert. | Nein - In neuen Chunks werden Strukturen nicht generiert.{%TEND%}
{%TSTART%}Spawn-Schutz (Anzahl Blöcken){%TD%}spawn-protection{%TD%}={%TD%}no{%TD%}input{%TD%}10{%TD%}16{%TD%} {%TD%}
Ist der Grund für die vermeindlichen "Spawn-Lags", ist aber in Wirklichkeit ein Spawn-Schutz. Dieser Schutz lässt sich nicht einmal durch Admins oder OPs brechen. Die Zahl entspricht der Anzahl von Blöcken, die dieser Schutz schützt.{%TEND%}
{%TSTART%}Sichtweite (3 - 15){%TD%}view-distance{%TD%}={%TD%}no{%TD%}input{%TD%}10{%TD%}10{%TD%} {%TD%}
Definiert die Menge an Welt-Daten, die der Server an den Client sendet, gemessen in Chunks in jede Richtung des Spielers. Es bestimmt die server-seitige Sichtweite. 10 ist die Standard-Einstellung, welche auch zu empfehlen ist.{%TEND%}
{%TSTART%}White-List{%TD%}white-list{%TD%}={%TD%}no{%TD%}select{%TD%}255{%TD%}false,true{%TD%}Nein,Ja{%TD%}
Aktiviert eine White-List auf dem Server. Wenn die White-List aktiviert ist, können nur Leute dem Server beitreten, die auf dieser gelistet sind. Diese Option ist für Privat-Server, wo nur ein paar Freunde spielen (sollen) und Server, die ihre Member durch ein Bewerbungs-Verfahren aussuchen, zu empfehlen. Nein - Es wird keine White-List benutzt. | Ja - Die Datei white-list.txt wird als White-List benutzt, um zu definieren, wer dem Server beitreten kann.{%TEND%}
{%TSTART%}Flachland{%TD%}generator-settings{%TD%}={%TD%}no{%TD%}input{%TD%}200{%TD%} {%TD%} {%TD%}
Definiert die Einstellung zur Generierung von Flachland-Welten. Ein Beispiel wäre z.B.: 2;7,2x3,2;1;village .{%TEND%}
{%TSTART%}Berechtigungslevel Operatoren{%TD%}op-permission-level{%TD%}={%TD%}no{%TD%}select{%TD%}255{%TD%}1,2,3{%TD%}Level 1,Level 2,Level 3{%TD%}
Bestimmt das Berechtigungslevel für alle Operatoren des Servers. | Operatoren mit Level 1 können Veränderungen im ansonsten geschützen Spawnbereich vornehmen. | Operatoren mit Level 2 können Befehlsblöcke editieren und alle Cheat-Befehle ausführen außer denen von Level 3 und 4. | Operatoren mit Level 3 können die Server-Befehle zur Spielersanktion (Befehl /kick, Befehl /ban etc.) und zur Ernennung weiter Operatoren (Befehl /op) ausführen.{%TEND%}
{%TSTART%}Nachricht bei Erfolg{%TD%}announce-player-achievements{%TD%}={%TD%}no{%TD%}select{%TD%}255{%TD%}true,false{%TD%}Ja,Nein{%TD%}
Erzielt ein Spieler einen Erfolg, erhalten die anderen Spieler eine Nachricht. | true - Erfolgsnachrichten werden über den Chat veröffentlicht. | false - Keine öffentlichen Erfolgsnachrichten.{%TEND%}
{%TSTART%}Fernzugriff (rcon){%TD%}enable-rcon{%TD%}={%TD%}no{%TD%}select{%TD%}255{%TD%}false,true{%TD%}Nein,Ja{%TD%}
Aktiviert den Fernzugriff für die Server-Konsole (rcon = remote control).{%TEND%}
{%TSTART%}Startwert für die Welt{%TD%}level-seed{%TD%}={%TD%}no{%TD%}input{%TD%}255{%TD%} {%TD%} {%TD%}
Legt den Startwert für die Welt fest. Dieses Feld sollte normalerweise leer gelassen werden.{%TEND%}
{%TSTART%}Spielmodus speichern{%TD%}force-gamemode{%TD%}={%TD%}no{%TD%}select{%TD%}255{%TD%}false,true{%TD%}Ja,Nein{%TD%}
Legt fest, in welchem Spielmodus die Spieler dem Server beitreten. | Nein - Spieler werden bei Serverbeitritt in dem Spielmodus sein, in dem sie den Server verlassen haben. | Ja - Spieler werden bei Serverbeitritt immer im Standardspielmodus sein, der mit der Option gamemode festgelegt ist.{%TEND%}
{%TSTART%}Hardcore-Modus{%TD%}hardcore{%TD%}={%TD%}no{%TD%}select{%TD%}255{%TD%}false,true{%TD%}Nein,Ja{%TD%}
Aktiviert den Hardcore-Modus, d. h. Spieler werden permanent vom Server gebannt, sobald sie sterben. Diese Einstellung macht sich nur bemerkbar, falls eine neue Welt generiert wird.{%TEND%}
{%TSTART%}Anonyme Daten Senden{%TD%}snooper-enabled{%TD%}={%TD%}no{%TD%}select{%TD%}255{%TD%}true,false{%TD%}Ja,Nein{%TD%}
Legt fest, ob der Server anonyme Daten über den Server an http://snoop.minecraft.net senden darf. | Ja - Aktiviert das Senden von Daten. | Nein - Deaktiviert das Senden von Daten.{%TEND%}
{%TSTART%}Ressourcenpaket{%TD%}resource-pack{%TD%}={%TD%}no{%TD%}input{%TD%}300{%TD%} {%TD%} {%TD%}
Ein Server kann ein Ressourcenpaket empfehlen, um z.B. zusätzliche Sounds zur Verfügung zu stellen (sind über Befehlsblöcke abspielbar) oder eine spezielle Übersetzung einzelner Texte (z.B. der Todesmeldungen) oder auch besondere Texturen. Dazu ist hier die Webadresse (URL) des Downloads einzutragen. Dabei gibt es einige Einschränkungen. | Die URL muss auf eine zip-Datei verweisen. Eine andere Kompression oder ein unkomprimiertes Ressourcenpaket sind nicht möglich. | Das Ressourcenpaket darf maximal 50 MB groß sein. | Die Datei muss die Bedingungen für ein Ressourcenpaket erfüllen (z.B. muss sie die Datei pack.mcmeta enthalten). Sobald sich ein Client erstmalig mit dem Server verbindet (siehe Client-Server-Konzept), wird er gefragt, ob er die Datei im Hintergrund herunterladen und installieren möchte.{%TEND%}
{%TSTART%}Befehlsblock{%TD%}enable-command-block{%TD%}={%TD%}no{%TD%}select{%TD%}255{%TD%}false,true{%TD%}Nein,Ja{%TD%}
Aktiviert/deaktiviert den Befehlsblock. | Nein - Deaktiviert den Befehlsblock. | Ja - Aktiviert den Befehlsblock.{%TEND%}
{%TSTART%}Inaktive Spieler kicken{%TD%}player-idle-timeout{%TD%}={%TD%}no{%TD%}input{%TD%}200{%TD%} {%TD%}0{%TD%}
Wenn der Wert nicht 0 ist, werden inaktive Spieler nach der angegeben Zeit in Minuten vom Server gekickt. Die Zeit wird für einen Spieler zurückgesetzt, wenn er eine Aktion im Spiel auslöst, sich bewegt, einen Menüpunkt aufruft oder im Chat schreibt.{%TEND%}
MfG Boedy -
Sobald ein Linux Rootserver neu installiert wird um diesen wieder frisch mit TekBase zu verwenden geht das ganz einfach nicht mehr.
Bei den Gameservern legt er keine Kundenverzeichnisse mit dem entsprechenden Gameserver an und bei TeamSpeak 3 legt er z.B. Keinen virtuellen Server an. Da läd sich einfach nur das Webinterface zu tode.
Da muss CF ganz einfach mal nach schauen und den Bug beheben.
Was vielleicht geht, das wenn man dem Rootserver eine andere IP zuweisen tut. Somit sollte dann ja der Rootserver für TekBase eigentlich unbekannt sein.
Aber ansonsten ist der Rootserver nach einer Neuinstallation für TekBase unbrauchbar.
MfG Boedy