Posts by Knight

Aktuell führen wir noch einige Anpassungen durch, das Forum wurde jedoch bereits live geschaltet.

    Hi CF,

    ich hatte dir am 17.5.2016 eine Mail geschrieben gehabt mit dem Betr. " Shoutcast 1 und Transcoder 2 mit Umlauten " da kam auch keine reaktion von dir. Ich hatte dir auch das images extra mit geschickt.

    Gruß
    Knight

    Also das stimmt wohl was du sagst aber es gibt nun mal frischlinge auch hier im forum.

    Das mit den zeilen was Kevind gepostet hat steht in der sudors von anfang an drin.

    Hier mal ein teil aus der sudors

    <code>
    #


    # This file MUST be edited with the 'visudo' command as root.


    #


    # Please consider adding local content in /etc/sudoers.d/ instead of


    # directly modifying this file.


    #


    # See the man page for details on how to write a sudoers file.


    #


    Defaults env_reset


    Defaults mail_badpass


    Defaults secure_path="/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin"


    Deswegen frage ich mich auch schon die ganze zeit warum es nicht geht mit Debian 8.5, der fehler liegt daran das im openvz images zwar debian-8.5-x86_64 steht und die meisten davon ausgehen das dieses Images 32 Bit und 64 Bit ist. Wenn man nun die ia32libs nach installiert geht es.

    Demzu folge liegt es auch nicht an der sudors ;)

    Quote from kevind


    hab mal die zwei sachen reingehauen und nun gings wieder :P

    Code
    Defaults        mail_badpass
    Defaults        secure_path="/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin"



    Jetzt fage ich mich wo hast du das rein gehauen ? Damit es nun auch mit Debian 8.5 geht, bitte mal die Datei mit Pfad mal an geben. Denn es sind auch neulinge unter uns die sich mit dem System noch nicht so gut aus kennen. Gerade die neulinge gehen immer davon aus installieren und muß laufen, wenn es dann nicht läuft schreien diese gleich wieder rum.

    Ich kann den fehler nicht nach voll ziehen. Denn habe es ebend noch mal getestet und ist alles so wie es sein soll.

    Der fehler scheint mir bei dir zu liegen und zwar in der easy config, bitte da noch mal genauer nach schauen.

    Weil es die bitrate 160 kbits keine gängiges format ist. Da das was du haben möchtest also diese 160 kbits ist eine CD - Quallität 192 kbits ist CD Quallität und alles was drüber ist CD +, HiFi. Aber mal davon ab gesehen streamt man für Webradio mit 128 kbits, das reicht normal aus. Selbst die uKW Radio´s Senden ( Live Stream ) mit 128 kbits oder niedriger.

    Das Problem hatte ich aber schon mal an gesprochen gehabt. Nur wurde dies nicht weiter verfolgt warum auch immer, denn das Problem ist auch das wenn man OpenVZ bzw. Proxmox nutzt werden auch sowie Hostname und IP nicht übergeben. Was ja eigendlich auch normal wäre wenn es denn gehen würde, aber nun ja sind schon wieder ein paar viele wochen vergangen.

    Naja nachteil ist wenn ein neues update raus kommt ist das kd wieder da. Das vergisst man manchmal ganz schnell die einstellungen wieder so her zu stellen wie man es hatte.

    Quote from dfischer

    Da liegst du leider Falsch.
    Ich habe die vServer übers Teklab erstellt, ohne irgendwas in der Datenbank zu machen?
    Da wäre ich ja sehr blöd, wenn ich da was ändern würde!



    Wie gesagt diesen Fehler kann ich nicht bestätigen.
    Aber villeicht kennt einer diesen Fehler noch was ich aber nicht glaube.

    Quote from dfischer


    Dazu kommt noch das wenn ich einen vServer stopen will, das Interface einen anderen vServer stopt.



    Das liegt aber nicht Teklab sonder an dir selbst denke ich mal, du wirst mit den id´s rum gespielt haben in der Daten Bank.
    Denn anders kann ich es mir nicht vorstellen. Ich möchte keinem was unster stellen oder so nur das wäre für mich nur eine logische
    schlussfolgerung.

    Ja das kann ich bestätigen es fehlte im neuen skrip nicht nur der cache.

    So fällt das einem nicht auf nur bei einer neu installation von Teklab bzw. auf dem neuen Server.
    Ich habe es mal etwas umständlicher gemacht, die skripte mal vom alten server gepakt und diese
    alten skripte auf dem neuen server entpakt aktualisiert und siehe da es geht wieder alles. Die IP bzw.
    der Hostname wird auch wieder übergeben.

    Ja genau das meinte ich mit dem fastcgi und php 5.6 damit es aber gut läuft muß es umgestellt werden auf prefok. aber denn noch gibt es dann mit alten scripten hin und wieder probleme.

    eine open source darf man an seinen wünschen anpassen, nur dürfen die Links ( copyright ) nicht gelöscht werden.



    z.B: das darf nicht verändert werden



    SHOUTcast Server Version 1.9.8/Linux geht auch nicht zu ändern


    Written by Stephen 'Tag Loomis, Tom Pepper and Justin Frankel


    Copyright Nullsoft Inc. 1998-2004 << dies geht auch nicht zu ändern sollte man auch nicht versuchen da in diesen codes das Copyright verankert ist. aber die hintergrund farbe von schwarz weiß kann seinen wünschen an passen. Da hatte ich vor langer langer zeit mal von darmalige Programmierer von shoutcast1 eine Anleitung bekommen. Deswegen sagte ich ja die Copyright´s darf man nicht löschen oder weglassen.



    Das ist das was ich geschrieben hatte " nur die Links darf man bzw. kann man auch nicht ändern " damit meinte ich die Copyright´s ;).



    Nur ein Leihe sollte sich daran nicht versuchen das kann schon in die hose gehen.

    Ja das habe ich auch fest gestellt.

    das wenn man auf Member umstellt dann wird es aus irgendwelchen gründen gelöscht.

    Denn ich wollte das Forum nun auch langsam nutzen wollen. Denn es ist ja nun schon eine ganze weile mit verbaut in Teklab, das ist das was ich meinte es kommen immer wieder neue Versionen raus und was nicht geht ach merkt ja keiner oder wird nicht zu ende gearbeitet.

    Joa Debian 8 und plesk ist noch nicht aus gereift es geht zwar nur muß Plesk dem entsprechend ein gestellt werden. Das Teklab script funktioniert nicht mit Debian 8 und Plesk 12.5.30. Das hatte ich auch am Wochen ende bei einem Test fest gestellt, ich habe die entsprechenden Module per hand installiert dann lief es zwar aber man muß dann php 5.6.45 war das glaube ich ein stellen und mit Apache einstellen. dann ist aber da Problem Teklab läuft zwar ohnen frage hat man aber ältere scripte die laufen dann nicht mehr.

    Naja so im grunde geht es nicht, aber wer sich mit binär code aus kennt würde es schon gehen. Es ist jedoch davon ab zu raten dies zu ändern, da es im laufe der zeit also im produktiven einsatz erst herraus stellt ob es wirklich funktioniert.Denn der Programmierer hat schon seine Gründe dafür gehabt diese 30 sec. ein zu bauen bzw. hat so die vorgaben von AOL bekommen. Denn einen wirklichen Live Stream gibt es nicht, selbst bei einem Fernseh Stream gibt es das nicht. Von daher so nehmen wie es ist und nichts dran ändern.

    Das mit dem loding zeichen habe ich aber auch und ich habe eine neue Tekbase Version installiert. Ich habe habe aber auch einen Kollegen gefragt gehabt ob er das Problem auch hat und er hatte es mir bestätigt. Dies ist aber nur bei dem Punkt Einstellungen bei allen anderen ist alles okay, dem zu folge sollte CF mal nach schauen denn das loding zeichen ist teilweise bis zu 1 - 2 min. wo man nichts machen kann. Das ist eindeutig zu lange.

    Gebrand werden die mp3´s ja eigendlich normal als Datei.
    Das mp3´s kaputt gehen ist ganz einfach durch das gainen mit dem einem Programm was free Ware ist und was so ziehmlich alle nutzen.

    Ich empfehle wirklich dieses Programm http://www.computerbild.de/dow…er-Ultimate-11008214.html dies hier erst mal zum lesen Deutsch Computerbild gibt zwar ein Preis von 44,95 Euro an dierekt von der Seite ist ein Preis von 39,95 Euro für die voll Lizenz. Die Lizenz ist aber Lebenslang und kann immer wieder geupdatet werden wenn eine neue Version verfügbar ist.

    Ich selbst nutze dieses Programm mittlerweile schon seid 2008 da lief dies noch unter einem anderen Namen.

    Am besten ist du / Ihr schaut es euch mal an, ich kann es nur empfehlen dieses Programm.