Im Adminbereich kann unter Spieleliste etc. ein Updateskript hinterlegt werden. Dazu gibt es nun auf unserem Imageserver zwei Skripte. Diese können in die eigenen Images integriert oder bei einem Klick auf den Update-Button immer vom Imageserver geladen werden.
Dateien direkt im Image hinterlegt:
./up_tar.sh IMAGESERVER APP_KÜRZEL
hier wird ganz simpel eine tar Dateien vom Imageserver geladen, welches im Ordner update liegt. VAR1 ist der Imageserver und VAR2 ist der Name des Images. Als Beispiel für Minecraft wo in der minecraft.tar Datei die jeweils aktuelle Java Datei liegt.
./up_tar.sh ftp://123:123@123.123.123.123 minecraft
---
./up_steam.sh APPID_DES_SPIELS
Hier muss nur die Steam App ID angegeben werden.
Dateien vom Imageserver laden:
wget <a>ftp://TEKBASE_IMAGESERVER/update/up_</a>tar.sh;chmod 777 up_tar.sh;./up_tar.sh APPID;rm ./up_tar.sh IMAGESERVER APP_KÜRZEL
oder als Steam Version
wget <a>ftp://TEKBASE_IMAGESERVER/update/up_steam.sh;chmod</a> 777 up_steam.sh;./up_steam.sh APPID;rm up_steam.sh

Imageserver Updateskripte für Update-Button
- CFrankenstein
- Closed
- Thread is marked as Resolved.
-
-
/update und /vserver haben falsche Berechtigungen und können nicht geöffnet werden auf teklab FTP Server
-
Danke für den Hinweis. Dies wurde nun behoben.
-
komme nicht in den update ordner hinein 550 no such file or Directory bitte beheben.
-
So geht wieder unser Imageserver md5 Skript hat die Rechte geändert.
-
1. Danke CF,
2
du hast meine mail glaub ich leicht missverstanden wie ich die Scripte einsetze weiß ich nur wollte das ganze bissl automatisieren das ich ned bei jedem game den parameter abändern muss, wollte das up.tar.sh so einsetzen:
"wget gsimageserverone/update/up_tar.sh;chmod 777 up_tar.sh;./up_tar.sh gsimageserverone gskuerzel ;rm ./up_tar.sh"
deshalb wollte ich wissen ob es eine variable für das spiele kürzel gibt wenn nicht muss ich mich halt hinsetzen und die scripte händisch einpflegen. -
Du kannst die skripte mithilfe der steamid's ansteuern
-
Was man evtl. noch zum "up_steam.sh" hinzufügen könnte ist einmal die Parameterübergabe "+app_set_config" für spiele wie DOD,CZERO usw. und Parameter für "+force_install_dir" z.b. für CS:GO oder gibt es den Bug nicht mehr das es im selben Verzeichnis liegen darf wie die Steamcmd. Und 2 Variablen für den Login für Spiele wo der "anonymous" Login nicht geht.
Und wie wäre es wenn man bei der Spieleliste auch Spiele über eine "install_steam.sh" installiert und nicht mit Images arbeitet? so könnte man Sich die ganzen Images für Steamspiele sparen. -
Darf nach wie vor nicht
Erstell dir deine steam install selbst¿ so hab ich es auch gemacht, ich geh halt direkt nen schritt weiter beim starten wird geupdated
-
Darf man evtl. wissen wie du das gemacht hast, oder ist das geheim?
-
Hiho CF, ich habe mal wieder dank deiner "Falschen" Scripte welche nicht mit deinem Imageserver zusammen passen sinnlose Zeit verbracht, bitte ändere deine up_steam.sh
Bash
Display More#!/bin/sh VAR_A=$1 VAR_B=$2 wget http://media.steampowered.com/client/steamcmd_linux.tar.gz tar -xzf steamcmd_linux.tar.gz STEAMEXE=steamcmd ./steam.sh +login anonymous +force_install_dir ./$VAR_B +app_update $VAR_A validate +exit sleep 10 rm -rf steamcmd_linux.tar.gz rm -rf steamcmd.sh rm -rf steam.sh rm -rf linux32 rm -rf up_steam.sh exit 0
neu hinzugekommen sind VAR_B=$2 welche im Falle von CS:Go csgo_ds ist so wie es auf ihrem eigenem Imageserver angeboten wird.
Als Updatescript zu hinterlegen sind dementsprechend dann im CS:Go:
Codewget ftp://TEKBASE_IMAGESERVER/update/up_steam.sh;chmod 777 up_steam.sh;./up_steam.sh 740 csgo_ds;rm up_steam.sh
einzutragen so das das Update korrekt durchläuft und der Server danach ohne fehler gestartet werden kann.
-
Muss das dann so aussehen für TF2?
Bash
Display More#!/bin/sh VAR_A=$232250 VAR_B=$tfii_ds wget http://media.steampowered.com/client/steamcmd_linux.tar.gz tar -xzf steamcmd_linux.tar.gz STEAMEXE=steamcmd ./steam.sh +login anonymous +force_install_dir ./$VAR_B +app_update $VAR_A validate +exit sleep 10 rm -rf steamcmd_linux.tar.gz rm -rf steamcmd.sh rm -rf steam.sh rm -rf linux32 rm -rf up_steam.sh exit 0
und -
Die variablen vergibst du nicht im scrip das script lässt du so wie es ist.
Die appid und den ordner den trägst du nur im updatescript im tekbase ein
-
Hab ich so gemacht, allerdings werden meine Server nach wie vor nicht aktualisiert.
CodeMasterRequestRestart Your server needs to be restarted in order to receive the latest update. Your server needs to be restarted in order to receive the latest update.
Weder das klicken auf den aktualisieren Button noch ein Restart des Servers beheben das Problem.
Ich hab jetzt wie gesagt die update_steam.sh auf meinem FTP Server liegen und habe das Script 1zu1 von dir übernommen. Als Updatescript für das Spiel TF2 wurde das so hinterlegt:Codewget ftp://meinserver@ip/update/up_steam.sh;chmod 777 up_steam.sh;./up_steam.sh 232250 tf2ii_ds;rm up_steam.sh
Und als Imageserver habe ich noch den von Teklab drinnen stehen. Jemand eine Idee woran das liegen kann? -
Der startscriptordner von tf2 -> tf2ii_ds?
Oder ist es nur tfii_ds¿
-
Der korrekte Name ist tfii_ds hatte ich oben falsch geschrieben, der steht aber auch so als "Startscript Ordner" und eben im Updatescipt Pfad drinnen. In den Logs finde ich auch ncihts brauchbares, was passiert in der Regel wenn ich auf diesen aktualisieren Button klicke? Bei mir sieht man für 1-2sec diesen kleinen drehenden Kreis mehr passiert da nicht.
Ich nutze eine Installation von Celltek, den Rootserver hab ich selbst aufgesetzt. -
Eig wird steamcmd gedownloaded ubd dann der GS geupdated
-
Soeben im Ticket geschrieben er solle es Testwesie per Hand über [lexicon='Putty'][/lexicon]/SSH mal eingeben und schauen welche rückmeldung kommt. So wie es TekBASE später auch Updated.
Können leider nicht viel helfen bei Standard Imageserver von Tekbase da wir ein anderes Update verfahren nutzen. -
Naja ich nutze auch komplett anderes verfahren, bzw 2 andere: das erste ist das update beim starten das 2te update beim mapchange etc
-